Aktuelle Medienmitteilungen Energie

NEU 05.09.2025 Energie
IKB Großspeicher

IKB baut ersten Großspeicher Tirols

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) setzt einen wichtigen Schritt für die Energiezukunft der Region: Beim Wasserkraftwerk Obere Sill entsteht der erste Großbatteriespeicher dieser Art in Tirol.
Durch die steigende Einspeisung von Sonnen- und Windenergie ins Stromnetz entsteht zu bestimmten Zeiten immer häufiger ein Überschuss an Strom im Netz.
NEU 02.04.2025 Energie
IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller, Innsbrucks Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. und IKB-Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz DI Roland Tiwald vor der fassadenintegrierten PV des Umspannwerks Ost.

Innsbruck setzt verstärkt auf Sonnenstrom

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und städtische Einrichtungen wie IIG, ISD, Patscherkofel Betriebs GmbH oder die Olympiaworld Innsbruck treiben den Ausbau von Photovoltaik in Innsbruck voran.
NEU 27.03.2025 Energie
Neuer E-LKW für Arbeiten am Stromnetz

Neuer E-LKW für Arbeiten am Stromnetz

Mit der Umstellung auf elektrische Fahrzeuge setzt die IKB laufend Schritte hin zur umweltfreundlichen Mobilität. Ab sofort ist auch ein E-LKW bei Stromarbeiten im Einsatz: vor allem für die Errichtung von Beleuchtungsmasten sowie für Kabel- und Transformatortransporte.
NEU 14.03.2025 Energie
Beim Lokalaugenschein in der Angerzellgasse.

Aufschlussbohrung in der Angerzellgasse

Erkundung des Grundwasserkörpers für nachhaltige Energieversorgung
In der Angerzellgasse läuft derzeit eine Aufschlussbohrung zur Erkundung des Grundwasserkörpers.
NEU 14.03.2025 Energie
Beim Lokalaugenschein der E-Ladestationen am Flughafen.

Mehr Ladepunkte für E-Autos am Flughafen Innsbruck

Seit Juni 2024 gibt es am Flughafen Innsbruck noch mehr Möglichkeiten, Elektrofahrzeuge bequem und effizient zu laden.
NEU 17.01.2025 Energie
Übergabe der neuen Messgeräte an die HTL Anichstraße

Ausbildung mit Praxisbezug: IKB unterstützt HTL mit neuen Messgeräten

Mit zwei Messgeräten unterstützt die IKB auch heuer wieder die praxisnahe Ausbildung am CCA – Competence Centre der HTL Anichstraße. Damit können die Schülerinnen und Schülern die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Elektrogeräten durchführen. Die Überprüfungen garantieren einen dauerhaften und sicheren Betrieb dieser Geräte und die Schülerinnen und Schüler werden bestmöglich auf ihren zukünftigen Berufsalltag vorbereitet.