Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 15.11.2023 Energie
IKB-Stromversorgung in Innsbruck

Höchste Versorgungssicherheit in Innsbruck

Wenn es zu einem Stromausfall kommt, bedeutet das Stillstand in jeglicher Hinsicht: kein Licht, kein funktionierender Kühlschrank, kein Geschirrspüler, kein Computer und auch der Fernseher bleibt schwarz. Selbst nur wenige Minuten ohne elektrische Energie können äußerst ärgerlich und problematisch sein. Deshalb setzt die IKB alles daran, die Versorgungssicherheit in Innsbruck und der umliegenden Region so stabil wie möglich zu gewährleisten.
NEU 13.07.2023 Energie
Die IKB versorgt Innsbruck mit Strom.

Mit Strom-Neuvertrag einen Preisvorteil von 25 Prozent erhalten

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) senkt die Strompreise ab 24. Juli für alle Kund:innen, die auf den Neuvertag umsteigen oder bereits umgestiegen sind.
NEU 24.05.2023 Energie
Gemeinde Thaur setzt auf effiziente Straßenbeleuchtung

Gemeinde Thaur setzt auf effiziente Straßenbeleuchtung

630 Lichtpunkte waren es, die in der Gemeinde Thaur auf LED-Technologie umgerüstet wurden. Somit spart die Kommune nicht nur Stromkosten ein, sondern leistet auch ihren Beitrag bei der Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks.
NEU 09.05.2023 Energie
Sillwehr unter der Europabrücke

Aktiver Austausch mit Fischereigesellschaft nach Wehrreinigung

Die Wehranlagen der IKB müssen jedes Jahr nach der Schneeschmelze geöffnet werden, um vom Fluss mitgetragenes Gehölz und anderes Material zu entfernen. Aufgrund eines unglücklichen Zusammenspiels von langer Trockenperiode, Schneeschmelze und Fischereibesatz hatte die Öffnung der Sillwehr dieses Jahr jedoch ungünstige Auswirkungen auf die Fischpopulation.
NEU 27.04.2023 Energie
IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller

„Toxische Mischung“ drückt auf Ergebnis der IKB

Die geringe Wasserführung in den heimischen Flüssen und die extrem hohen Beschaffungskosten stellten die IKB im Vorjahr vor massive Herausforderungen. Dazu kam der hohe Kundenzuwachs, der damit zusammenhängt, dass Mitbewerber:innen ihre Kund:innen gekündigt haben und die IKB diese übernommen hat. Der Jahresüberschuss sank um fast 22 Prozent auf 24,6 Millionen Euro.
NEU 24.04.2023 Energie
IKB gräbt unter dem Inn

Gut geschützt, gut versorgt: IKB gräbt unter dem Inn

Um die Innsbrucker:innen verlässlich mit Wasser, Strom und Internet zu versorgen, saniert und erweitert die IKB laufend das Versorgungsnetz. Neue Infrastrukturleitungen werden jetzt unter dem Inn verlegt, wo sie besonders gut vor äußeren Einflüssen wie zum Beispiel Hochwasser geschützt sind.