08.07.2025 | 1 Bild

Ausbau Mühlauer Quelle: Bauwerk gesegnet, Wege wieder offen

Segnung Mühlauer Quelle © IKB

Pfarrer Franz Weber, Tunnelpatin Dr. Camilla Altmann, Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 219 ZeichenPressetext als .txt

Nach der Inbetriebnahme des neuen Quellstollens im Dezember 2024 wurde das Bauwerk nun feierlich gesegnet. Mit der Fertigstellung der Außenanlagen hob die IKB zeitgleich die Wegsperren zwischen Arzler und Rumer Alm auf.

Pressetext Pressetext als .txt

Nach der Inbetriebnahme des neuen Quellstollens im Dezember 2024 wurde das Bauwerk nun feierlich gesegnet. Mit der Fertigstellung der Außenanlagen hob die IKB zeitgleich die Wegsperren zwischen Arzler und Rumer Alm auf.

Es war ein Infrastrukturprojekt mit Weitblick direkt an der Nordkette: Die über 70 Jahre alte Quellanlage wurde umfassend saniert und erweitert. Seit Dezember letzten Jahres liefert sie nun pro Sekunde 350 Liter mehr Wasser für Innsbruck. Damit sind auch die nächsten Generationen verlässlich mit Trinkwasser höchster Qualität versorgt.

Feierliche Segnung
Im Beisein von Tunnelpatin Dr. Camilla Altmann und Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, wurde das Bauwerk Anfang Juli von Pfarrer Franz Weber gesegnet. Die Weihe gilt als symbolisches Zeichen für Schutz, Sicherheit und die nachhaltige Bedeutung des Projekts für die Stadt Innsbruck und ihre Bürgerinnen und Bürger.

„Die heilige Barbara ist Schutzpatronin für Tunnelprojekte. Sie heute als irdische Vertreterin zu repräsentieren, ist mir eine besondere Ehre“, so Tunnelpatin Dr. Camilla Altmann bei der Zeremonie. „Ich bin stolz und freue mich, Teil eines Projekts zu sein, das den Menschen über Jahrzehnte hinweg frisches Wasser bringen wird.“

Wege rund um Mühlauer Quelle wieder geöffnet
Mit dem Abschluss der Arbeiten am Außenportal und den Schutzbaumaßnahmen hat die IKB die Wegsperren zwischen der Arzler und der Rumer Alm nach knapp drei Jahren Bauzeit aufgehoben. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, zeigt sich darüber besonders erfreut: „Viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker mussten während der Bauzeit auf ihre gewohnten Routen verzichten. Umso schöner, dass wir nun nicht nur die Segnung des Bauwerks feiern, sondern auch rechtzeitig zu Beginn der Sommersaison die Wander- und Mountainbikewege wieder freigeben können.“

Bis Jahresende werden noch abschließende Arbeiten durchgeführt, mit geringfügigem Baustellenverkehr ist weiterhin zu rechnen. Die IKB bedankt sich für das geduldige Zuwarten und rücksichtvolle Verhalten bei allen, die im beliebten Naherholungsgebiet Karwendel unterwegs sind.

Infos zum neuen Trinkwasserstollen
  • 350 Liter pro Sekunde mehr Wasser für Innsbruck
  • Verlässlich hohe Trinkwasserqualität auch für die nächsten Generationen
  • Quellfrisches, mineralstoffreiches Wasser direkt in die Haushalte
  • Noch bessere Ausfallssicherheit

Weitere Informationen zum Projekt: www.ikb.at/trinkwasserstollen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Segnung Mühlauer Quelle
6 000 x 4 000 © IKB


Kontakt

001a Thomas Pühringer (Vorstandsmitglied)
Dr. Thomas Pühringer 
Mitglied des IKB-Vorstandes
T: 0512 502-5300
M: thomas.puehringer@ikb.at

XX_Victoria Schwartze
Victoria Schwartze, M.A.
Marketing und PR
T: 0512 502-5554
M: victoria.schwartze@ikb.at