17.01.2025 | 1 Bild

Ausbildung mit Praxisbezug: IKB unterstützt HTL mit neuen Messgeräten

Übergabe der neuen Messgeräte an die HTL Anichstraße © IKB

HTL-Direktor Helmut Stecher, IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller, IKB-Bereichsleiter Strom-Netz Roland Tiwald und Johannes Pfatschbacher, Abteilungsvorstand Elektrotechnik der HTL. (v. l. n. r.)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 432 ZeichenPressetext als .txt

Mit zwei Messgeräten unterstützt die IKB auch heuer wieder die praxisnahe Ausbildung am CCA – Competence Centre der HTL Anichstraße. Damit können die Schülerinnen und Schülern die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Elektrogeräten durchführen. Die Überprüfungen garantieren einen dauerhaften und sicheren Betrieb dieser Geräte und die Schülerinnen und Schüler werden bestmöglich auf ihren zukünftigen Berufsalltag vorbereitet.

Pressetext Pressetext als .txt

Mit zwei Messgeräten unterstützt die IKB auch heuer wieder die praxisnahe Ausbildung am CCA – Competence Centre der HTL Anichstraße. Damit können die Schülerinnen und Schülern die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Elektrogeräten durchführen. Die Überprüfungen garantieren einen dauerhaften und sicheren Betrieb dieser Geräte und die Schülerinnen und Schüler werden bestmöglich auf ihren zukünftigen Berufsalltag vorbereitet.

Förderung zukünftiger Technikexpertinnen und -experten

Eine zeitgemäße Ausbildung ist das Ziel der HTL Anichstraße – Ausbildung mit Mehrwert. Um den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit aktueller Technik zu ermöglichen, stellt die IKB der Schule zwei neue Messgeräte zur Verfügung. Damit können die angehenden Fachkräfte sowohl fix montierte als auch ortsveränderliche Elektrogeräte auf zurzeit gültige Sicherheitsstandards überprüfen. Alle Messungen erfolgen digital und die Ergebnisse können am Computer weiterverarbeitet und dokumentiert werden.

Für DI Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB, ist der Bezug zur Arbeitswelt in der Ausbildung entscheidend: „Wir unterstützen die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, die später oft in unserem Unternehmen tätig werden, gerne. Die Zusammenarbeit mit der HTL ist für uns ein wertvoller Schritt, um jungen Talenten bereits in ihrer Schulzeit praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.“

Vom Praktikum zur Karriere bei der IKB

Die IKB vergibt außerdem jährlich zahlreiche Praktikumsplätze an Schülerinnen und Schüler. In Bereichen wie Elektrotechnik, Gebäudetechnik, IT, Elektronik und Hoch- bzw. Tiefbau sammeln die jungen Talente erste Berufserfahrungen und werden gezielt weiterentwickelt.

Viele von ihnen entscheiden sich nach ihrer Ausbildung für eine Karriere bei der IKB. Neben den unterschiedlichen Aufgabenbereichen bietet die IKB weitere Vorteile für die jungen Berufseinsteiger:innen, wie beispielsweise den Erwerb des Ingenieurtitels oder berufsbegleitende Studien durch flexible Arbeitszeitmodelle. Zudem erwarten sie wettbewerbsfähige Gehälter in einem nachhaltigen Arbeitsumfeld. „Die IKB ist für unsere Absolventinnen und Absolventen eine äußerst interessante Arbeitgeberin“, betont HTL-Direktor Helmut Stecher. „Wir schätzen die langjährige Partnerschaft sehr und sehen darin einen großen Mehrwert für unsere Schülerinnen und Schüler.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Übergabe der neuen Messgeräte an die HTL Anichstraße
6 000 x 4 000 © IKB

Kontakt

015 Roland Tiwald (Strom Netz)
DI Roland Tiwald
Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz
T: 0512 502-5310
M: roland.tiwald@ikb.at

XX_ Gabi Egger (Marketing und PR)
Dr. Gabriele Egger
Leitung Marketing und PR
T: 0512 502-5557
M: gabriele.egger@ikb.at