27.10.2025 | 1 Bild

Bunte Wasserwelt am IKB-Kraftwerk Mühlau 2: Schulprojekt verbindet Natur, Kunst und Technik

Bunte Wasserwelt am IKB-Kraftwerk Mühlau 2 © IKB

Das Kunstwerk entstand im Rahmen eines Schulprojekts der IKB mit dem Verein natopia und der Volksschule Mühlau.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 365 ZeichenPressetext als .txt

Das Kraftwerk Mühlau 2 der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz: Fünf farbenfrohe Wasserinsekten zieren die Kraftwerksmauer entlang des beliebten Spazier- und Wanderwegs in Mühlau. Entstanden ist das Kunstwerk im Rahmen eines Schulprojekts, das die IKB gemeinsam mit dem Verein natopia und der Volksschule Mühlau umgesetzt hat.

Pressetext Pressetext als .txt

Das Kraftwerk Mühlau 2 der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz: Fünf farbenfrohe Wasserinsekten zieren die Kraftwerksmauer entlang des beliebten Spazier- und Wanderwegs in Mühlau. Entstanden ist das Kunstwerk im Rahmen eines Schulprojekts, das die IKB gemeinsam mit dem Verein natopia und der Volksschule Mühlau umgesetzt hat.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Volksschule Mühlau haben im Rahmen des Bildungsprojekts „Unser Innsbrucker Wasser“ bereits viel über den Mühlauer Bach und seine Bewohner gelernt. Nun durften sie ihr Wissen gestalterisch umsetzen: Unter Anleitung der Künstlerinnen Lisa und Josefa malten sie mit großer Begeisterung fünf heimische Wasserinsekten auf die Fassade des IKB-Gebäudes. Die Projektverantwortlichen sind überzeugt: „Die Gestaltung des Kraftwerks zeigt eindrucksvoll, wie Technik und Natur harmonieren können – und wie kreativ Umweltbildung sein darf.“

Ein Kunstwerk, das begeistert und bildet
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die bunten Darstellungen von Käfern, Larven und anderen Wasserbewohnern machen das Kraftwerk zu einem echten Hingucker. Ergänzt wurden die Kunstwerke durch die Namen der Tiere – so wird der Spaziergang entlang des Bachs auch zu einer informativen Begegnung mit der Natur. Zum Abschluss durften sich die Kinder mit einem Handabdruck auf der Mauer verewigen – ein Zeichen für ihre Beteiligung und den Stolz auf das Geschaffene. Als Dankeschön erhielten sie Becherlupen, mit denen sie künftig selbst kleine Wasserbewohner ganz genau unter die Lupe nehmen können.

Mit der künstlerischen Gestaltung und einer neuen Beschilderung, die in Kürze folgt, möchte die IKB auch ein Zeichen gegen unerwünschte Graffitis setzen – und gleichzeitig die Verbindung von Umweltbildung, Kreativität und technischer Infrastruktur stärken.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bunte Wasserwelt am IKB-Kraftwerk Mühlau 2
7 745 x 5 163 © IKB

Kontakt

016 Herbert Schmid (Strom Erzeugung)
DI Herbert Schmid
Geschäftsbereichsleiter Strom-Erzeugung
T: 0512 502-7500
M: herbert.schmid@ikb.at

XX_ Gabi Egger (Marketing und PR)
Dr. Gabriele Egger
Leitung Marketing und PR
T: 0512 502-5557
M: gabriele.egger@ikb.at