22.08.2025 | 1 Bild

Digitale Talente fördern: Coding4Kids bei der IKB

Spielerisch programmieren lernen im IKB-Smart-City-Lab
Coding4Kids © IKB

Neugier trifft Zukunft – Kinder entdecken spielerisch die Welt des Programmierens beim Coding4Kids Sommerkurs im IKB-Smart-City-Lab. Mit Begeisterung und Teamgeist setzen sie erste eigene digitale Projekte um.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 162 ZeichenPressetext als .txt

Vom 18. bis 22. August 2025 wurde das Smart-City-Lab der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erneut zum Lernort für junge digitale Entdeckerinnen und Entdecker.

Pressetext Pressetext als .txt

Vom 18. bis 22. August 2025 wurde das Smart-City-Lab der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erneut zum Lernort für junge digitale Entdeckerinnen und Entdecker. In Zusammenarbeit mit der Initiative Coding4Kids bot die IKB einen kostenlosen Sommerworkshop für 10- bis 14-Jährige an, bei dem sie erste Erfahrungen im Programmieren sammeln konnten.

Mit viel Kreativität und Neugier entwickelten die Kinder eigene Spiele und Animationen und lernten dabei die Grundlagen des Codens – praxisnah, altersgerecht und mit nachhaltigem Lernerlebnis. Die Ergebnisse präsentierten sie am Ende stolz ihren Familien.

Digitale Zukunft aktiv mitgestalten
„Projekte wie Coding4Kids helfen jungen Menschen, Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Technologien zu entwickeln. Genau solche Initiativen braucht es, wenn wir Talente früh fördern und Digitalisierung greifbar machen wollen“, sagt DI Helmuth Müller, Vorstand der IKB.

Für Ing. Claudia Brandl, MSc., Teil des Coding4Kids Vorstands, ist das Ziel klar: „Wir wollen Kindern zeigen, dass sie nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten digitaler Inhalte sein müssen, sondern selbst kreative Gestalterinnen und Gestalter der digitalen Welt werden können.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Coding4Kids
3 495 x 2 623 © IKB

Kontakt

XX_Michaela Falkner
Michaela Falkner B.A.
Marketing und PR
T: 0512 502-5555
M: michaela.falkner@ikb.at