10.09.2025 | 4 Bilder

E-Fuhrpark der IKB wächst auf 100 Fahrzeuge

E-Fuhrpark der IKB wächst auf 100 Fahrzeuge © IKB

Mit inzwischen fast 100 elektrisch betriebenen Fahrzeugen gehört der IKB-E-Fuhrpark zu den größten in Tirol.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 325 ZeichenPressetext als .txt

Die IKB setzt ihren Weg Richtung Klimaneutralität konsequent fort: Mit inzwischen fast 100 elektrisch betriebenen Fahrzeugen gehört der IKB-E-Fuhrpark zu den größten in Tirol. Neu im Einsatz sind vier vollelektrische LKW, die in der Abfallsammlung und in der Strommontage unterwegs sind – leise, abgasfrei und leistungsstark.

Pressetext Pressetext als .txt

Die IKB setzt ihren Weg Richtung Klimaneutralität konsequent fort: Mit inzwischen fast 100 elektrisch betriebenen Fahrzeugen gehört der IKB-E-Fuhrpark zu den größten in Tirol. Neu im Einsatz sind vier vollelektrische LKW, die in der Abfallsammlung und in der Strommontage unterwegs sind – leise, abgasfrei und leistungsstark.

Bereits 2010 hat die IKB den Umstieg auf E-Mobilität gestartet. Heute umfasst die Flotte neben den vier E-LKW auch fast 100 mit Strom betriebene Kleinnutzfahrzeuge, zudem noch E-Bikes und E-Scooter. Damit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Dienstfahrten in und um Innsbruck immer umweltfreundlicher unterwegs. Durch die laufende Umstellung auf E-Mobilität hat die IKB seit 2019 rund 70 Tonnen CO2 eingespart, das entspricht circa 21.500 Litern Diesel.

„Es freut mich sehr, dass die IKB Schritt für Schritt auf Elektromobilität umstellt. Besonders stolz bin ich auf die neuen E-LKW, die in der Müllabfuhr im Einsatz sind. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch erfreulich leise unterwegs – gerade in den frühen Morgenstunden eine spürbare Entlastung für die Bevölkerung“, betont Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen einen klimaneutralen Fuhrpark bis 2030. Mit der wachsenden E-Flotte leisten wir dafür einen konkreten Beitrag“, erklärt IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller. IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer ergänzt: „Die neuen E-LKW zeigen außerdem, dass Elektromobilität nicht nur bei PKW sinnvoll ist, sondern auch im schweren Einsatz funktioniert. Der Akku reicht sogar für die tägliche Abfallsammlung vollkommen aus und die Arbeiten können effizient und leise erledigt werden.“

Weitere Infos:

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

E-Fuhrpark der IKB wächst auf 100 Fahrzeuge
7 745 x 5 163 © IKB
E-Fuhrpark der IKB wächst auf 100 Fahrzeuge
7 745 x 5 163 © IKB
E-Fuhrpark der IKB wächst auf 100 Fahrzeuge
7 745 x 5 163 © IKB
E-Fuhrpark der IKB wächst auf 100 Fahrzeuge
7 745 x 5 163 © IKB

Kontakt

001 Helmuth Müller (Vorstand)

DI Helmuth Müller
Vorsitzender des IKB-Vorstandes
T: 0512 502-5100
M: helmuth.mueller@ikb.at


XX_ Gabi Egger (Marketing und PR)
Dr. Gabriele Egger
Leitung Marketing und PR
T: 0512 502-5557
M: gabriele.egger@ikb.at