16.09.2025 | 2 Bilder

Ende der Freibadsaison in Innsbruck: Sonnige Höhepunkte trotz wechselhaftem Juli

Hallenbad und Sauna Olympisches Dorf © IKB

Freizeitvergnügen im Hallenbad Olympisches Dorf

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 223 ZeichenPressetext als .txt

Mit dem Ende der Freibadsaison ziehen die IKB-Bäder Bilanz. Der Juni brachte dank Hitzewelle und Spitzentemperaturen besonders viele Gäste in die Innsbrucker Freibäder. Der verregnete Juli ließ deutlich weniger Badetage zu.

Pressetext Pressetext als .txt

Mit dem Ende der Freibadsaison ziehen die IKB-Bäder Bilanz. Der Juni brachte dank Hitzewelle und Spitzentemperaturen besonders viele Gäste in die Innsbrucker Freibäder. Der verregnete Juli ließ deutlich weniger Badetage zu.

Die diesjährige Sommersaison hat wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innsbrucker Freibäder gelockt: Von 10. Mai bis 14. September 2025 wurden im Freibad Tivoli und am Baggersee Roßau gesamt circa 306.000 Eintritte verzeichnet. „Der traditionell starke Juni wurde durch die Hitzewelle nochmals befeuert und markiert mit 80.000 Eintritten den stärksten Monat. Im Juni waren damit fast genau doppelt so viele Besuche zu verzeichnen wie im Vorjahr“, betont IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer. Im Gegenzug hat sich die Besucherzahl im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr halbiert. Insgesamt liegen die Frequenzen 2025 im 5-jährigen Durchschnitt, wobei die Zahlen witterungsbedingt stark schwanken. Mit 386.000 Eintritten stellt der Sommer 2023 immer noch den langjährigen Rekord auf.

Öffnungszeiten der Innsbrucker Bäder und Saunen

Auch außerhalb der Badesaison steht der Baggersee Roßau für eine Erfrischung offen. Das Areal kann täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr ohne Eintritt besucht werden. Die IKB-Hallenbäder und Saunen Höttinger Au, Amraser Straße, Olympisches Dorf und das Dampfbad Salurner Straße sind nach den Sommersperren bereits in die neue Saison gestartet. Die Sommersperren wurden auch heuer wieder für notwendige Arbeiten genutzt – so wurden zum Beispiel im Dampfbad Salurner Straße für die Warmwasserbereitung umweltfreundliche Wärmepumpen installiert und eine Saunakammer gänzlich erneuert. Im Hallenbad Olympisches Dorf wurden die Damenduschen saniert und neu verfliest und im Hallenbad Höttinger Au wurde bereits die für die nächsten Jahre geplante Generalsanierung gestartet.

Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise gibt es unter www.ikb.at/baeder

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Hallenbad und Sauna Olympisches Dorf
6 598 x 4 399 © IKB
Sonnige Höhepunkte im Freibad Tivoli
4 000 x 2 619

Kontakt

018 Mag. Ulrich Mayerhofer (Bäder)
Mag. Ulrich Mayerhofer
Geschäftsbereichsleiter Bäder
T: 0512 502-7200
M: ulrich.mayerhofer@ikb.at

XX_ Gabi Egger (Marketing und PR)
Dr. Gabriele Egger
Leitung Marketing und PR
T: 0512 502-5557
M: gabriele.egger@ikb.at