04.07.2025 | 5 Bilder

IKB-Kreislaufkraft im Fokus des Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts 2024

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 182 ZeichenPressetext als .txt

Ab sofort steht der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der IKB für das Jahr 2024 online zur Verfügung. Im Mittelpunkt: die Kräfte hinter den natürlichen Kreisläufen unserer Stadt.

Pressetext Pressetext als .txt

Ab sofort steht der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der IKB für das Jahr 2024 online zur Verfügung. Im Mittelpunkt: die Kräfte hinter den natürlichen Kreisläufen unserer Stadt.

In Innsbruck laufen viele Kreisläufe ganz natürlich ab – und meist im Hintergrund. Die IKB macht sich die Kraft dieser Kreisläufe zunutze: Das Innsbrucker Trinkwasser stammt aus Bergquellen. Bevor es aus den Wasserhähnen der Innsbruckerinnen und Innsbrucker fließt, treibt es eine Turbine zur Stromerzeugung an. Nach dem Duschen, Baden oder dem WC-Gang wird es so gründlich gereinigt, dass es bedenkenlos in die Natur zurückfließen kann. Auch aus Innsbrucks Bioabfall und Klärschlamm wird wertvolle Energie gewonnen: Beides wird im Faulturm zu Biogas, mit dem im Winter geheizt wird. Und das Grundwasser kühlt im Sommer über eigene Klimaanlagen einzelne Gebäude unserer Stadt. Alles zu den Kreisläufen gibt es hier zu lesen: nachhaltigkeit.ikb.at

Vom Nachhaltigkeits- zum Wirtschaftskreislauf

Im Geschäftsbericht der IKB ist natürlich auch der Wirtschaftskreislauf zentral. Der aktuelle Bericht legt den vollständigen Jahresabschluss für die Aktiengesellschaft und den Konzern dar. „Mit unserem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht geben wir Einblick in unsere Zahlen, Ziele und Zukunftspläne der IKB“, erklärt Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller. „Wer wissen möchte, wie wir wirtschaften, Verantwortung übernehmen und Projekte umsetzen, findet online alle Details – transparent und nachvollziehbar.“ Auch 2024 hat die IKB zahlreiche Projekte gestartet und weiterentwickelt, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit voranzutreiben – mit dem Ziel, weiterhin viel zur hohen Lebensqualität in der Region beizutragen.

Baustellenplanen mit Caritas wiederverwertet

In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Beschäftigungsprojekt „abrakadabra“ hat die IKB aus alten Baustellenplanen exklusive Reisepasshüllen erstellt: Ganz im Sinne des Recyclingkreislaufes landen die Baustelleninformationen somit nicht im Müll, sondern werden zum Accessoire für den nächsten Urlaub. Das abrakadabra der Caritas Tirol ist ein niederschwelliges Angebot mit akzeptierendem Ansatz für Drogenkonsument:innen. Die Einrichtung schafft und sichert Arbeitsplätze und ermöglicht Menschen mit Suchterkrankung, kompetenzorientierten und sinnstiftenden Tätigkeiten nachzugehen.

Tipp: Ab 7. Juli gibt es auf den Social-Media-Kanälen der IKB (Facebook und Instagram) 10 Reisepasshüllen zu gewinnen!

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

IKB-Kreislaufkraft im Fokus des Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts 2024
1 196 x 798 © IKB
Der Vorstand der IKB
2 048 x 1 363 © IKB
Dein Abwasser von heute ...
1 196 x 798 © IKB
Dein Abfall von heute ...
1 196 x 798 © IKB
Dein Biomüll von heute ...
1 196 x 798 © IKB

Kontakt

001 Helmuth Müller (Vorstand)

DI Helmuth Müller
Vorsitzender des IKB-Vorstandes
T: 0512 502-5100
M: helmuth.mueller@ikb.at


XX_ Gabi Egger (Marketing und PR)
Dr. Gabriele Egger
Leitung Marketing und PR
T: 0512 502-5557
M: gabriele.egger@ikb.at