07.04.2025 | 2 Bilder

Frühjahrsputz für den Umweltschutz: Innufer wurde von 2 Tonnen Müll befreit

Frühjahrsputz für den Umweltschutz © IKB, Thomas Steinlechner

Emanuel Baumüller (IKB-Abfallberater), Sabrina Jenewein (IKB-Geschäftsbereich Abfallwirtschaft), Peter Paul Mölk (Obmann Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer), Heike Kiesling (Geschäftsführerin des Innsbruck Marketing), Johannes Wildner (IKB-Abfallberater) (v.l.n.r).

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 168 ZeichenPressetext als .txt

Mit einer Woche Verspätung konnte die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) die jährliche Innuferreinigung doch noch nachholen – und das bei herrlichem Frühlingswetter.

Pressetext Pressetext als .txt

Mit einer Woche Verspätung konnte die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) die jährliche Innuferreinigung doch noch nachholen – und das bei herrlichem Frühlingswetter.

Dieses Mal hatte der Wettergott ein Einsehen: Nach der Absage des Rad- und Umweltfestes aufgrund des schlechten Wetters konnte zumindest die Innuferreinigung am vergangenen Freitag noch stattfinden – und das mit großem Erfolg.

200 engagierte Helferinnen und Helfer aus der Region machten sich unter Federführung der IKB auf den Weg, um das Ufer zwischen Sieglanger und dem O-Dorf von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Insgesamt 13 lokale Institutionen schlossen sich der Aktion an, und gemeinsam wurde alles gesammelt, was nicht in die Natur gehört und diese sogar nachhaltig schädigt.

„Es ist für mich immer wieder beeindruckend, wie viele Menschen in ihrer Freizeit bereit sind, sich aktiv für den Schutz unserer Natur einzusetzen und die Abfälle einzusammeln. Das freut mich natürlich sehr,“ so IKB-Abfallberater Johannes Wildner, BSc.

Erfreuliche Sammelleidenschaft
Die Mühe hat sich gelohnt: Das Team sammelte in 2,5 Stunden stolze 2 Tonnen Abfall – von alltäglichen Verpackungen über alte Kleidungsstücke bis hin zu kuriosen Funden wie Ausweisen, einem Kinderwagen, E-Scootern und sogar Fahrrädern. Der gesammelte Müll wurde von der IKB anschließend abgeholt und fachgerecht entsorgt.

„Wir müssen alle an einem Strang ziehen“, sagt Wildner. Und er ist zufrieden mit der hohen Beteiligung: „Mit Aktionen wie der Innuferreinigung sensibilisieren wir die Bevölkerung für das Thema Abfall und ich bin froh, dass wir trotz der Verschiebung noch so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten“.

Das Innufer ist also bereit für den Frühling – und bleibt hoffentlich noch lange abfallfrei.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Frühjahrsputz für den Umweltschutz
2 048 x 1 366 © IKB, Thomas Steinlechner
200 freiwillige Helferinnen und Helfer nahmen 2025 am Frühjahrsputz teil.
2 048 x 1 366 © IKB, Thomas Steinlechner

Kontakt

019 Reinhard Oberguggenberger (Abfall)
DI Reinhard Oberguggenberger
Geschäftsbereichsleiter Abfallwirtschaft
T: 0512 502-5770
M: reinhard.oberguggenberger@ikb.at

XX_ Gabi Egger (Marketing und PR)
Dr. Gabriele Egger
Leitung Marketing und PR
T: 0512 502-5557
M: gabriele.egger@ikb.at