31.03.2025 | 1 Bild 1 Dokument

Mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck

Mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck © IKB

Im April 2025 führt die IKB die nächste mobile Probemstoffsammlung durch.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 206 ZeichenPressetext als .txt

Die IKB führt von 7. bis 12. April 2025 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern damit die Möglichkeit, angesammelte Problemstoffe bequem zu entsorgen.

Pressetext Pressetext als .txt

Die IKB führt von 7. bis 12. April 2025 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern damit die Möglichkeit, angesammelte Problemstoffe bequem zu entsorgen.

Sammelstellen in allen Innsbrucker Stadtteilen

In den Innsbrucker Stadtteilen werden einzelne Sammelstellen eingerichtet und nach einem genauen Zeitplan vom Sammelwagen der IKB angefahren. Die Mitarbeiter:innen der IKB nehmen dort Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente, Konsumbatterien, Autobatterien usw. entgegen. Auch ÖLI-Behälter können abgegeben und gegen neue Behälter ausgetauscht werden. Altkleider werden im Rahmen der Problemstoff-Aktion nicht gesammelt. Ganzjährig können Problemstoffe auch im Recyclinghof Roßau abgegeben werden.

Die detaillierten Informationen zu den Terminen und Standorten für die Problemstoffsammlung finden Sie auch unter www.ikb.at/prosa

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck
2 125 x 1 417 © IKB


Kontakt

019 Reinhard Oberguggenberger (Abfall)
DI Reinhard Oberguggenberger
Geschäftsbereichsleiter Abfallwirtschaft
T: 0512 502-5770
M: reinhard.oberguggenberger@ikb.at

XX_ Gabi Egger (Marketing und PR)
Dr. Gabriele Egger
Leitung Marketing und PR
T: 0512 502-5557
M: gabriele.egger@ikb.at